In meiner Arbeit mit Menschen stehen ebendiese im Mittelpunkt. Ich sehe mich selbst als die "Entwicklungshelferin" meiner Klienten.
Sie sind der „Chef“: Lösungen vorgeben kann und will ich nicht, die wirkliche Lösung können Sie nur selbst finden. Ich gehe mit Ihnen gemeinsam auf dem Weg, der zur Lösung Ihrer Fragen führen soll: Durch nachfragen, hinterfragen, Impulse geben, Perspektive wechseln, Blick von außen einbringen, strukturieren. Dabei entscheiden jederzeit Sie, was passiert, wie viel passiert, worüber wir reden, wie tief wir gehen, welche Schritte Sie gehen möchten und wie lange ich Sie begleite.
Selbstreflexion: Eine fachliche Supervision ist für seriöse Coaches und Therapeuten ein absolutes Muss. Deshalb reflektiere und überprüfe ich regelmäßig meine Beratungsarbeit und meine eigenen Reaktionen auf die Anforderungen meiner Klienten im Gespräch mit einem unabhängigen Supervisor.
Werte: Christliche Werte prägen mein Leben und Arbeiten. Ein tiefer Respekt für jeden Menschen gehört für mich dazu, konfessionelle Grenzen dagegen nicht.
Grenzen: Was ich mache, mache ich gerne und so gut wie möglich. Aber ich mache nur das, was ich kann. Merke ich, dass die Aufträge meiner Klienten meine Kompetenzen oder Kräfte übersteigen, ziehe ich Experten aus meinem Netzwerk hinzu oder/und empfehle meine Klienten weiter.